Heiraten
Auf dieser Seite möchten wir Sie über die Möglichkeiten für eine Trauung in Rheurdt informieren. Sie haben die Möglichkeit im Rats- und Bürgersaal und im Trauzimmer im Rathaus der Gemeinde oder in der alten Windmühle in Schaephuysen zu heiraten.
Über die vorzulegenden Unterlagen für eine Anmeldung der Eheschließung beraten Sie gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamtes (Kontaktdaten siehe weiter unten). Aus organisatorischen Gründen sollte eine Anmeldung wenn möglich mindestens ca. 2 Monate vor dem Trautermin erfolgen. In Absprache mit dem Standesamt kann eine Trauung aber auch kurzfristig erfolgen.
Trauung im Rats- und Bürgersaal
Der stilvoll eingerichtete Rats- und Bürgersaal bietet Platz für eine Gesellschaft von rund 40 Personen. Aber auch für weniger Personen bietet diese Räumlichkeit einen wunderschönen Rahmen für Ihre Trauung. Die Räumlichkeiten befinden sich in der ersten Etage. Ein Personenaufzug ist seit Ende 2018 verfügbar.
Trauungen können stattfinden montags bis freitags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie zusätzlich von montags bis mittwochs von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Am ersten Samstag im Monat können sich Rheurdter und Schaephuysener Brautpaare von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr das Ja-Wort geben. Außerdem jeden Freitag vor dem ersten Samstag im Monat von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Zusätzlich zur Trauung bieten wir auch folgende Services zum günstigen Preis an:
Ausleihe von bis zu 2 Stehtischen: | 10,00 € per Stück |
Sektgläser bis 50 Stück: | 20,00 € |
namhafter Sekt und Markenorangensaft: | 10,00 € per Gebinde |
Traurede als Erinnerungsstück - gebunden: | 15,00 € |
Für Trauungen am Freitag nachmittag und Samstag morgen (einmal im Monat möglich) ist eine zusätzliche Gebühr von 66 € fällig.
Trauung im Mühlenturm (St. Michaelturm) in Schaephuysen
Wenn Sie für sich eine besondere Trauung wünschen, haben Sie in Rheurdt-Schaephuysen die Möglichkeit dazu. Geben Sie sich im Aussichtsraum der ehemaligen Windmühle in Schaephuysen das Ja-Wort. Die Windmühle steht auf dem 67,70 m hohen Schaephuysener Mühlenberg. Und weitere ca. 50 Meter darüber befindet sich der Aussichtsraum. Eine runde, herrlich gemütliche Räumlichkeit erwartet Sie hier. Dort haben Sie - gutes Wetter vorausgesetzt - einen wunderschönen Ausblick auf Schaephuysen, Lind und die Aldekerker Platte. Der Mühlenberg, auf dem die Mühle errichtet wurde, ist ein teilweise bewaldeter Eiszeithügel. Die Umgebung bietet sich auch sehr gut für Hochzeitsfotos an. Da sich der Aussichtsraum in der Turmspitze befindet, ist die Platzkapazität begrenzt. Neben dem Brautpaar finden noch weitere 14 Gäste Platz.
Für die Buchung dieses familiären Ambientes fallen lediglich 130 € (zzgl. der üblichen Eheschließungsgebühren) an.
Trauungen sind jeweils freitags in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr möglich. Trautermine außerhalb dieser Zeit sind nur in Einzelfällen möglich. Die Buchung des Michaelturmes erfolgt über die Gemeinde Rheurdt unter 02845/9633-50 oder 02845/9633-51. Die Eheschließung muss aus organisatorischen Gründen bitte mindestens 2 Monate vor dem Trautermin angemeldet werden.
Bitte beachten Sie noch folgende Hinweise:
Der Zugang zu dem Raum erfolgt über eine breite Außentreppe
- Ein Aufzug ist leider nicht vorhanden
- Der Mühle angegliedert ist eine katholische Jugendbildungsstätte, daher können sich in der Umgebung des Mühlenturms Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufhalten
Trauung im Maurischen Pavillon
Unmittelbar zur Ortsgrenze zu Neukirchen-Vluyn liegt der Maurische Pavillon. In dem wunderschön renovierten und mit Stuckdecken verzierten Pavillon können in der Zeit von Montag bis Freitag (und für Rheurdter oder Schaephuysener Bürger auch am ersten Samstag im Monat vormittags sowie am Freitag davor auch nachmittags) Trauungen abgehalten werden. Der Trauraum bietet bis zu 20 Personen Platz.
Wenn Sie eine Trauung im Maurischen Pavillon wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an die Eigentümer über das Kontaktformular der Internetseite www.maurischer-pavillon.de. Dort können Sie Ihren individuellen Trautermin vereinbaren. Auskunft über die zusätzlichen standesamtlichen Gebühren (ab 90 €) erteilen gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamtes.
Was ist nach der Trauung zu beachten?
Hat sich der Name anlässlich der Eheschließung geändert, müssen Sie daran denken, den Personalausweis und/oder den Reisepass bei Ihrem Bürgerbüro neu zu beantragen. Gleichzeitig sollten Sie Ihrer Bank und den Versicherungen die Namensänderung mittels einer Eheurkunde bekannt geben.
Die Angaben auf Ihrem Führerschein und dem KFZ-Schein können Sie beim Straßenverkehrsamt in Geldern (nähere Infos unter www.kreis-kleve.de) ändern lassen.
Nach der Eheschließung ist es ratsam, bei dem zuständigen Finanzamt die Änderung der Lohnsteuerklasse zu beantragen und dies dem Arbeitgeber mitzuteilen.
Ihre Ansprechpartner
Geiling, Steffen
Telefon: 02845 - 96 33 51
Steffen.Geiling(@)rheurdt.de
Rathausstraße 35, 47509 Rheurdt