Nachhaltigkeit

Im ReparaturCafé "schrauben" regelmäßig ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure an defekten Gebrauchsgegenständen nach dem Motto „Erst wenn wir es nicht mehr reparieren können, ist es kaputt".

Jede/r kann defekte Elektrogeräte, Kleidungsstücke, Spielsachen oder was sonst noch so in der Ecke rumsteht zum ReparaturCafé mitbringen, und es wird versucht den Gegenstand wieder in Schuss zu bringen (oder beraten, wenn die Reparatur zu kompliziert wird oder sich nicht mehr lohnt).

Da auch Kleinigkeiten an Reparaturmaterial Kosten verursachen, bittet das ReparaturCafe um Spenden von den BesucherInnen.

Wer noch mithelfen möchte oder noch Fragen hat, kann sich unter fhoffmann@2zack.de oder 02845 69045 melden.

Der nächste Naturmarkt findet statt am Sonntag, den 16.04.2023.

https://www.naturmarkt-schaephuysen.de/

Rettungsdecken aus Chipstüten

 

Die Paderborner Jakobusschwestern stellen in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz aus leeren Chipstüten Wärmedecken für Opfer aus Krisengebieten her. Sie haben bereits um die 100 Stück davon verschickt. Die Herstellung ist zwar mühevoll, aber sie lohnt sich. Ein tolles Beispiel für die nachhaltige Verwendung einer Verpackung.

Am Niederrhein wurde eine Sammelstelle eingerichtet:


Abgabe oder per Post von leeren Chipstüten und Flipstüten in Tüte, Karton oder in die Sammelbox Montags bis Samstags von 7 bis 17:30 Uhr an
Micha Zeiger
Bahnstrase 1a
47623 Kevelaer
(Durchgang Handyladen Haustür bei den 4 Briefkästen)

 

Ihre Ansprechpartnerin

Christina Möhring
Tel.: 02845 - 96 33 42
christina.moehring(@)rheurdt.de
Rathausstraße 35, 47509 Rheurdt