Förderprogramm zum Klimaschutz, zur Klimafolgenanpassung
Förderprogramm zum Klimaschutz, zur Klimafolgenanpassung sowie von nachhaltigem Leben in der Gemeinde Rheurdt
Der Schutz des Klimas ist eine Gemeinschaftsaufgabe und eine globale Herausforderung. Die Gemeinde Rheurdt nimmt diese Herausforderung auf lokaler Ebene an und hat das Ziel, die Treibhausgasemissionen im Gemeindegebiet nachhaltig und dauerhaft zu senken. Daher unterstützt sie mit einem durch den Gemeinderat am 23.06.2025 beschlossenen Förderprogramm Maßnahmen zum Klimaschutz von ortsansässigen Vereinen und Privatpersonen.
Ziele dieses Förderprogramms sind der Ausbau von regenerativen Energien, Verbesserung der Gebäudeeffizienz, Förderung von nachhaltiger Mobilität sowie die Schaffung von Anreizen zum nachhaltigen Leben und Engagement. Gleichzeitig soll durch verschiedene Bausteine eine Anpassung an den bereits jetzt erkennbaren und nicht mehr aufhaltbaren Klimawandel gefördert werden. Dadurch sollen die Folgen, insbesondere zunehmende Hitze und Starkregenereignisse, abgemildert und eine stärkere Durchgrünung der Gemeinde unterstützt werden.
Folgende Förderbausteine können beantragt werden:
- Anpassung an den Klimawandel
- Regenwasserzisternen, Fassaden- und Dachbegrünungen, Obstbaumpflanzungen sowie Flächenentsiegelungen
- Nachhaltige Mobilität
- Ladepunkte für PKWs („Wallboxen“) und Lastenrädern
- Ausbau regenerativer Energie und Energieoptimierung
- Balkonsolarmodule und Energieberatung
- Nachhaltiges Leben und Engagement
- Gefördert werden Sachmittel für Projekte, Veranstaltungen, Kampagnen etc. in den Bereichen nachhaltiges Leben, Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels, die von ortsansässigen Institutionen und Vereinen getragen und in der Gemeinde Rheurdt durchgeführt werden.
Die Förderrichtlinien sowie das Antragsformular finden Sie hier: